Es gibt in der heutigen Zeit so viele verschiedene Montagen und für jede Situation ist etwas dabei. Ich habe in den letzten Jahren sehr vieles ausprobiert und mich dann ganz klar auf zwei Rigs eingeschossen, die mich immer in meinem Rig Safe begleiten.
Zum einem ist es das Blow-Back Rig
Ein Vorfach, dass ich eigentlich immer benutze. Es lässt sich mit jedem Vorfachmaterial binden. Vom Geflecht bis hin zum Fluorocarbon mit weichem Haar eingebunden, bleibt es durch den Rig Ring auf dem Hakenschenkel sehr flexibel. Mit diesem Alleskönner ist meine Aussteigerrate in den letzten Jahren klar gesunken. Ich nutze es am liebsten für einzelne Wafter und Snowman Präsentationen. Am geeignetsten ist dafür ein Coated Hooklink, da der Hakeffekt in Kombination mit einem längeren Haar für mich somit am besten funktioniert. Die Vorfachlänge passe ich je nach Bodengrundbeschaffenheit an. Auf Kicker oder Shrink Tube verzichte ich hierbei. Den Wide Gape X-Haken, den ich ausschließlich dafür benutze, lässt mit seinem nach innen ausgerichtetem Öhr, dass Vorfach in einem perfekten Winkel austreten. Probiert es einfach mal aus!




Meine Nummer zwei das Multirig
Dieses Vorfach ist so einfach und schnell zu binden, dass es genau das Richtige Rig für meine Pop Up Präsentationen ist. Durch die Verwendung, von einem durchgehenden Vorfachmaterial, ist es weniger anfällig für Schwachpunkte. Es wird aus steifen ummanteltem Material gebunden, dass ein verheddern nahezu ausschließt. Ein weiterer Vorteil ist, dass es sehr gut hakt und durch das Kontergewicht in Form von einem Stück Knetblei auf dem Knoten, immer schnell im Maul „kleben“ bleibt. Des Weiteren ist es auch überhaupt kein Problem, ein Multirig mit einem Wafter oder Schneemann zu fischen. Hierbei arbeitet das Rig wie ein herkömmliches D-Rig und fasst sehr gut in der Unterlippe des Fisches – ein unterschätzter Allrounder.



Beste Grüße und einen guten Start in die neue Saison wünsch ich euch!